Gesunder Schlaf: 10 einfache Tipps für erholsame Nächte

Guter Schlaf ist Gold wert. Er stärkt dein Immunsystem, verbessert deine Konzentration und hilft dem Körper, sich zu regenerieren. Leider fällt das Ein- und Durchschlafen nicht immer leicht. Mit ein paar einfachen Veränderungen im Alltag kannst du deine Schlafqualität deutlich verbessern.

1. Feste Schlafenszeiten einführen

Versuche, jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen – auch am Wochenende. So entwickelt dein Körper einen natürlichen Schlafrhythmus.

2. Sorge für eine entspannte Schlafumgebung

Ein kühles, ruhiges und abgedunkeltes Schlafzimmer ist ideal. Bequeme Matratzen, stützende Kissen und atmungsaktive Bettwäsche machen den Unterschied.

3. Rituale vor dem Schlafen

Ein warmes Bad, ein gutes Buch oder sanfte Musik helfen, zur Ruhe zu kommen. Auch ein beruhigender Kräutertee wie der SIROCCO Red Kiss oder Moroccan Mint kann helfen, den Tag entspannt ausklingen zu lassen.

👉 Hier findest du unsere Auswahl an entspannenden Tees und Wellnessprodukten

4. Koffein und Alkohol reduzieren

Verzichte am Abend auf koffeinhaltige Getränke wie Kaffee oder Cola. Auch Alkohol kann deinen Schlaf negativ beeinflussen.

5. Leichte Abendmahlzeiten

Vermeide schwere und fettige Speisen kurz vor dem Schlafen. Ideal sind leichte Gerichte, die gut verdaulich sind.

6. Bewegung – aber richtig getimed

Regelmässige Bewegung wirkt sich positiv auf den Schlaf aus. Achte aber darauf, mindestens drei Stunden vor dem Zubettgehen mit dem Training fertig zu sein.

7. Stress gezielt abbauen

Stress ist einer der häufigsten Schlafräuber. Atemübungen, Meditation oder ein Tagebuch helfen, den Kopf freizubekommen.

Tipp: Ätherische Öle wie Lavendel oder Melisse unterstützen die Entspannung. In der Online Drogerie Schweiz findest du natürliche Helfer für dein Abendritual.

8. Mittagsschlaf in Massen

Ein Powernap von 20 Minuten ist okay. Längere Nickerchen können aber dazu führen, dass du abends nicht einschlafen kannst.

9. Digitale Auszeit

Vermeide Bildschirmzeit mindestens 30 Minuten vor dem Schlafengehen. Das blaue Licht von Handy und TV stört die natürliche Melatonin-Produktion.

10. Hilfe suchen, wenn nichts hilft

Wenn du trotz dieser Tipps über längere Zeit schlecht schläfst, sprich mit deiner Ärztin oder deinem Arzt. Manchmal stecken medizinische Ursachen dahinter.

Jeder Mensch hat ein individuelles Schlafbedürfnis – finde heraus, wie viel Erholung dir guttut. Mit ein wenig Achtsamkeit und den passenden Produkten kannst du deinem Körper die Ruhe geben, die er verdient.

👉 Entdecke jetzt natürliche Einschlafhilfen und Wellness-Produkte für die Nacht