Akne ist längst kein Problem mehr, das nur Teenager betrifft. Viele Erwachsene, besonders Frauen zwischen 25 und 45 Jahren, kämpfen mit der sogenannten Spätakne (Akne tarda). Doch was steckt dahinter und wie kannst du deine Haut gezielt pflegen, um wieder ein klares und strahlendes Hautbild zu erlangen?
Warum tritt Akne im Erwachsenenalter auf? Die vielfältigen Ursachen
Die Ursachen für Spätakne sind vielschichtig und oft eine Kombination aus inneren und äusseren Faktoren. Ein Verständnis der Auslöser ist der erste Schritt zur Besserung. Wie auch die Experten von Dr. Gurtner in ihrem Ratgeber betonen, spielt das Zusammenspiel verschiedener Einflüsse eine entscheidende Rolle.
-
Hormonelle Schwankungen: Dies ist einer der Hauptgründe, besonders bei Frauen. Der monatliche Zyklus, eine Schwangerschaft, die Wechseljahre oder das Absetzen der Antibabypille können den Hormonhaushalt durcheinanderbringen und zu einer Überproduktion von Talg führen.
-
Stress: Anhaltender Stress führt zur Ausschüttung des Hormons Cortisol, was wiederum die Talgdrüsen anregt und Entzündungen in der Haut fördern kann.
-
Ungesunde Ernährung: Eine Ernährung mit einem hohen Anteil an Zucker, Weissmehl und Milchprodukten kann den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen. Dies stimuliert die Talgproduktion und begünstigt Entzündungsprozesse.
-
Falsche Pflegeprodukte: Aggressive, alkoholhaltige oder komedogene (porenverstopfende) Produkte können die Hautbarriere schwächen, die Haut austrocknen und so die Talgproduktion paradoxerweise noch verstärken.
-
Umwelteinflüsse: Feinstaub, trockene Heizungsluft oder auch mechanische Reizung durch das Tragen von Masken können die Haut belasten und Unreinheiten fördern.
-
Genetische Veranlagung: Wenn bereits deine Eltern mit Akne zu kämpfen hatten, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass auch du eine Veranlagung dafür hast.
Sanfte Reinigung als Basis für reine Haut
Eine milde und gründliche Reinigung ist das A und O bei unreiner Haut. Aggressive Waschgels und Peelings sind tabu, da sie die Hautbarriere angreifen und die Haut austrocknen, was zu einer erhöhten Talgproduktion führt. Setze stattdessen auf sanfte, pH-neutrale Reiniger, die Schmutz und überschüssigen Talg entfernen, ohne die Haut zu reizen.
➡️ Entdecke in unserer Gesichtspflege-Kategorie eine Auswahl an sanften Reinigungsprodukten, die speziell für empfindliche und unreine Haut entwickelt wurden.
Pflegeprodukte gezielt auswählen: Weniger ist mehr
Bei der Pflege von Spätakne gilt: Qualität vor Quantität. Wichtig sind nicht-komedogene Cremes und Seren, die die Poren nicht verstopfen. Achte auf wirksame Inhaltsstoffe, die Entzündungen lindern und das Hautbild verbessern können:
- Niacinamid (Vitamin B3): Wirkt entzündungshemmend, reguliert die Talgproduktion und stärkt die Hautbarriere.
- Salicylsäure (BHA): Löst Verhornungen in den Poren und hilft, Mitesser zu reduzieren.
- Zink: Besitzt antibakterielle Eigenschaften und kann die Wundheilung fördern.
- Azelainsäure: Mildert hartnäckige Pickel und kann auch bei Pickelmalen helfen.
- Retinoide (Vitamin-A-Derivate): Fördern die Hauterneuerung und können das Hautbild langfristig verbessern. Hier ist eine langsame Gewöhnung wichtig.
Tipp: Make-up, das die Haut atmen lässt
Wenn du Hautunreinheiten abdecken möchtest, wähle leichte, nicht-komedogene Make-up-Produkte. Produkte, die speziell für zu Akne neigende Haut entwickelt wurden, bieten oft eine gute Deckkraft, ohne die Poren zusätzlich zu belasten.
➡️ Das VICHY Dermablend Korrektur Make-up ist ein Beispiel für ein Produkt, das hohe Deckkraft bietet und gleichzeitig für empfindliche Haut geeignet ist.
Dein Lebensstil: Ein entscheidender Faktor für reine Haut
Neben der richtigen Pflege können auch kleine Anpassungen im Alltag einen grossen Unterschied machen:
-
Stress reduzieren: Integriere Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder einfach regelmässige Spaziergänge in deinen Alltag.
-
Ausgewogene Ernährung: Setze auf eine Ernährung mit viel frischem Gemüse, gesunden Fetten und Vollkornprodukten. Reduziere Zucker und stark verarbeitete Lebensmittel.
-
Hygiene im Alltag: Wechsle regelmässig deine Kissenbezüge und Handtücher und reinige dein Handy-Display, um die Übertragung von Bakterien zu minimieren.
Wann professionelle Hilfe sinnvoll ist
Wenn sich dein Hautbild trotz konsequenter Pflege und Anpassungen deines Lebensstils nicht verbessert oder die Akne sehr ausgeprägt ist, kann eine dermatologische Abklärung sinnvoll sein. Ein Hautarzt kann die genauen Ursachen feststellen und dir gegebenenfalls auch medikamentöse Behandlungen wie spezielle Cremes oder Tabletten empfehlen.
Fazit: Mit Geduld und der richtigen Strategie zu reinerer Haut
Akne im Erwachsenenalter kann belastend sein, aber du bist dem nicht hilflos ausgeliefert. Mit der richtigen, auf deinen Hauttyp abgestimmten Pflegeroutine, einem bewussten Lebensstil und einer Prise Geduld lässt sich das Hautbild oft deutlich verbessern. In unserer Online Drogerie Schweiz findest du eine grosse Auswahl an hochwertigen Produkten und wirst von unseren Fachpersonen kompetent beraten, um dich auf deinem Weg zu einer reineren und gesünderen Haut zu unterstützen.